Zulassungsbedingungen
Die Zulassung wird durch die Schulleitung überprüft. Bitte reichen Sie folgende Unterlagen an anmeldung@ifa.ch ein:
- Lebenslauf
- Arbeitsbestätigungen
- Zeugnisse und Diplome
Es gelten folgende Bestimmungen für die Zulassung
- eidg. Fähigkeitszeugnis in Informatik oder Mediamatik
oder - eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann Profil M und E
oder - Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
und einem Jahr Berufserfahrung im Berufsfeld der Wirtschaftsinformatik
Weitere Bestimmungen:
Sie brauchen drei Jahre Berufserfahrung im Berufsfeld der Wirtschaftsinformatik mit
- eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs oder Maturitätsabschluss
Studieninhalt
Mit unserem Bildungskonzept werden Sie zur Dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF bzw. zum Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF ausgebildet. Mit über 1‘500 Unterrichtslektionen ist unser Lehrgangskonzept auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet. Die Kompetenzfelder basieren auf dem Rahmenlehrplan der Höheren Fachschule für Wirtschaftsinformatik, der vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI genehmigt worden ist.
StudienstartFächer | | | Lektionen |
---|
Welcome | | | 4 |
Kompetenzfeld WirtschaftsinformatikFächer | | | Lektionen |
---|
Wirtschaftsinformatik | | | 24 |
Informationsmanagement | | | 24 |
Wissensmanagement | | | 30 |
IT-Qualitätsmanagement: ISTQB-/CMAP-Zertifikat | | | 36 |
integrierte operative Informationssysteme (ERP) | | | 54 |
Managementinformationssysteme | | | 24 |
Requirements Engineering: IREB-Zertifikat | | | 24 |
Change Management | | | 24 |
Vernetzung: Business Engineering & Integration / ISPMA-Zertifikat | | | 72 |
Kompetenzfeld BetriebswirtschaftFächer | | | Lektionen |
---|
Betriebswirtschaft Management-Modell | | | 24 |
Marketing | | | 30 |
Struktur- & Prozessmanagement: IBAE-Zertifikat | | | 54 |
Finanzbuchhaltung: IBAE-Zertifikat | | | 30 |
Betriebsbuchhaltung | | | 48 |
Investitionsrechnung | | | 24 |
Produktion & Logistik | | | 30 |
Normatives & strategisches Management | | | 24 |
Personalprozesse | | | 36 |
Personalmanagement | | | 24 |
Management-Game: «TopSim Planspiel»
| | | 24 |
Kompetenzfeld InformatikFächer | | | Lektionen |
---|
ICT-Grundlagen | | | 24 |
Software Engineering (UML) | | | 42 |
IT-Projektmanagement (SimulTrain): IPMA Level D / HERMES
| | | 72 |
IT-Sicherheits- und Risikomanagement | | | 36 |
Datenstrukturen und Datenbanken | | | 30 |
Programmiersprachen und Datenabfragen | | | 42 |
Service-Management: ITIL-Zertifikat | | | 36 |
Software-Architekturen: iSAQB-Zertifikat | | | 36 |
Kompetenzfeld Allgemeinbildende FächerFächer | | | Lektionen |
---|
Lern- & Arbeitstechnik, wissenschaftliches Arbeiten | | | 12 |
Deutsche Sprache & Kommunikation | | | 42 |
Wirtschaftsenglisch: BEC B1 oder BEC B2
| | | 128 |
Mathematik | | | 54 |
Statistik | | | 24 |
Rechtliche Grundlagen | | | 36 |
System Engineering | | | 24 |
PraxistransferLeistungsnachweis | | | Lektionen |
---|
Semesterprüfungen 1 - 6 | | | 30 |
Praxisprojekte | | | 150 |
Diplomarbeit | | | 300 |
Studiengebühr
Pro Semester CHF 2'500.–*
inkl. Fächer- und Semesterprüfungen sowie Diplomprüfungsgebühr
inkl. Coaching bei 2 Praxisprojekten sowie bei der Diplomarbeit
exkl. Lehrmittel ca. 1'000.-
exkl. externen Zertifikatsgebühren
* Start Mai 2018:
Studiengebühr nach Abzug der kantonalen Unterstützungsgelder. Der Förderbeitrag für diesen Lehrgang beträgt pro Semester CHF 2‘000.– (Stand 2017). Dieser wird rückwirkend während dem Lehrgang ausbezahlt.
Weitere Informationen und Antragsformular HFSV
Zahlungsmöglichkeiten
- pro Monat: CHF 770.–**
- pro Quartal: CHF 2'270.–**
- pro Semester: CHF 4'500.–
* Start November 2018:
Der Förderbeitrag für diesen Lehrgang beträgt pro Semester CHF 2'000.– (Stand 2017) und wurde bereits in Abzug gebracht. Die Preisangaben beruhen auf der Annahme, dass der zum Lehrgangsstart gültige Kantonsbeitrag über die ganze Studiendauer gleich bleibt. Der kantonale Förderbeitrag wird für maximal sechs Semester ausgerichtet. Das Gesamtschulgeld für den sechs Semester dauernden Lehrgang Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF beträgt CHF 27'000.– exklusive Lehrmittel. Voraussetzung für die Nettoverrechnung ist die fristgerechte Einreichung der Antragsunterlagen HFSV sowie die Kostengutsprache durch den Wohnkanton.
Weitere Informationen und Antragsformular HFSV
Zahlungsmöglichkeiten
- pro Monat: CHF 437.–**
- pro Quartal: CHF 1'270.–**
- pro Semester: CHF 2'500.–
** In den Raten ist die Bearbeitungsgebühr von CHF 20.– bereits enthalten.
Ihre Benefits
Während Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit, folgende international anerkannten Zertifikate abzuschliessen:
- IPMA Level D, Projektmanagement oder Hermes-Zertifikat
- ITIL Foundation Level
- ISTQB Software-Tester, Foundation Level
- IREB Requirements Engineering
- ISPMA Certified Software Product Manager
- iSAQB Certified Professional for Software Architecture
- CMAP Mobile App Testing, Foundation Level
- IBAE Modul 3: Projektleitung
- IBAE Modul 5: Prozessmodellierung
- IBAE Modul 6: Anforderungen erheben
- IBAE Modul 7: Betriebliches Rechnungswesen
- IBAE Modul 9: Methodenkompetenz
Obligatorischer Abschluss:
Wirtschaftsenglisch: BEC B1 oder BEC B2
Lernen mit Praxisbezug
Bei unserem Management-Game simulieren Sie die Führung eines Unternehmens. Das computergestützte Spiel ermöglicht Ihnen, Ihre Führungskompetenzen unter Beweis zu stellen, in dem Sie das Erlernte anwenden.
Qualifikationsverfahren
Unser Qualifikationssystem ermöglicht es Ihnen, während des Studiums Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Mit aktuellen Fallstudien, Präsentationen sowie Praxisarbeiten werden Sie die Zusammenhänge verstehen und diese in der Praxis besser umsetzen können.
Das Studium besteht aus zwei Bereichen: Vordiplomstudium sowie Diplomstudium. Für die Promotion ins Diplomstudium muss folgende Bedingung erfüllt sein: Die Durchschnittsnote aller in den ersten vier Semestern erzielten Prüfungsleistungen (inkl. sämtlicher Semesterprüfungen und Praxisarbeiten) beträgt mindestens 4.0.
Leistungsnachweise:
- Fächerprüfungen
- Semesterprüfungen
- 2 Praxisprojekte
- Diplomprüfung
- Business-Englisch-Abschluss: mindestens BEC B1 oder CAE C1
Ferien und prüfungsfreie Wochen
Ihre Ferien können Sie während unseren Schulferien und prüfungsfreien Wochen planen.
Gültig für Klassen mit Studienstart ab August 2017.
Ferienkalender 2018