Zulassungsbedingungen
Sie haben eine kaufmännische Grundbildung (Niveau Handelsdiplom VSH, eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau, HMS) absolviert. Andere Vorbildungen können bei ausreichender Berufspraxis durch die Schulleitung bewilligt werden.
Studiengebühr
Total CHF 6'780.–*
inkl. 316 Unterrichtslektionen
exkl. Lehrmittel ca. CHF 580.–
Zahlungsmöglichkeiten
- pro Monat: CHF 585.–**
- 3x pro Jahr: CHF 2'260.–
** In den Raten ist die Bearbeitungsgebühr von CHF 20.– bereits enthalten.
Ihre Benefits
Im Rahmen der Berufsprüfung zur Führungsfachfrau bzw. zum Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis decken Sie mit dem Höheren Wirtschaftsdiplom VSK alle fünf Management-Zertifikatsmodule der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) ab. Diese Gleichwertigkeitserklärung des SVF ermöglicht dipl. Wirtschaftsfachleuten VSK ohne Umwege einen schnellen Zugang zu den eidgenössischen Berufsprüfungen für Führungsfachpersonen.
Dank abgestimmter Lehrgänge können wir Ihre Leistungen aus dem Höheren Wirtschaftsdiplom VSK auf weitere IFA Lehrgänge übertragen. So reduziert sich Ihr Lernumfang etwa in den Lehrgängen Direktionsassistent/in und Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau. Zudem ermöglicht das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK an der IFA den Einstieg ins 2. Jahr der Höheren Fachschule für Wirtschaft.
Qualifikationsverfahren
Unser Qualifikationssystem ermöglicht es Ihnen, während des Studiums Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Mit aktuellen Fallstudien, Präsentationen sowie praxisorientierten Arbeiten werden Sie die Zusammenhänge besser verstehen und diese in der Praxis umsetzen können.
Das Studienprogramm teilt sich in drei Bereiche auf: generische Kompetenzen, fach- sowie prüfungsspezifische Kompetenzen. Diese Kompetenzen werden in einer modularen Struktur über mehrere Modulblöcke von jeweils vier Monaten vermittelt. Alle Module werden mit Erfahrungs- und Modulabschlussprüfungen geprüft. Module gelten als bestanden, wenn Sie eine Note von mindestens 4.0 erzielt haben.
HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM VSK (HWD)
Sie erhalten das Höhere Wirtschaftsdiplom des Verbands Schweizer Kaderschulen, wenn Sie folgenden Leistungsnachweis erbringen:
- Der Durchschnitt aller sieben Diplomnoten mindestens 4.0 beträgt.
- Nicht mehr als zwei der sieben Diplomnoten unter 4.0 liegen und keine der ungenügenden Noten tiefer als 3.0 ist.
Ferien und prüfungsfreie Wochen
Ihre Ferien können Sie während unseren Schulferien und prüfungsfreien Wochen planen.
Gültig für Klassen mit Studienstart ab August 2017.
Ferienkalender 2018
Ferienkalender 2019
Ferienkalender 2020
Ferienkalender 2021