Zulassungsbedingungen
Zum Studium wird zugelassen, wer über einen der folgenden Abschlüsse verfügt:
- eidg. Fähigkeitszeugnis als Informatiker/in
- eidg. Fähigkeitszeugnis als Mediamatiker/in
- eidg. Fähigkeitszeugnis als Elektroniker/in
- eidg. Fähigkeitszeugnis als Telematiker/in
Ausserdem wird zugelassen, wer über
- ein eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens 3-jähriger Grundbildung oder
- einen Maturitätsabschluss
- und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Umfeld der Informatik verfügt.
Die Zulassung wird durch die Schulleitung überprüft. Bitte reichen Sie folgende Unterlagen an anmeldung(at)ifa.ch ein:
- Lebenslauf
- Arbeitsbestätigungen
- Zeugnisse und Diplome
Studienaufbau
IFA – Die Höhere Fachschule der Digitalen Wirtschaft macht Schule seit 1979. Mit unseren Studiengängen der Höheren Fachschule werden kompetente Führungskräfte ausgebildet.
Der Studiengang zur dipl. Technikerin HF Informatik bzw. zum dipl. Techniker HF Informatik ist als praxisorientiertes, technisches Studium konzipiert und ermöglicht im Anschluss weitere Spezialisierungen in Fachgebieten oder Nachdiplomstudiengängen. Die Lernfelder basieren auf dem Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI. Mit einem optimierten Verhältnis von Präsenzunterricht, praktischen Arbeiten und praxisorientierten Transferarbeiten liegt der Fokus, neben dem Erlangen von theoretischem Wissen, vor allem im dazugehörigen Praxisbezug.
Während der Ausbildungsdauer sind Sie zu mindestens 50% im Umfeld der Informatik berufstätig. Eine optimale Vorbereitung auf die Diplomprüfung bietet der zusätzliche und kostenlos angebotene Kompetenzaufbau im Bereich der Praxistransformation. Auch eine im Umfang geringere Vordiplomarbeit unterstützt den Lernerfolg und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Vorbereitung auf die Diplomarbeit.
Studienstart Fach |
Einführungstag |
Fachliche und berufliche Kompetenzen
IT-Service Management |
Linux & BASH |
IT-Betrieb und Monitoring mit BASH-Scripting |
IT-Architektur |
Client-Server Installationen |
Kommunikation im Netzwerk |
System Sicherheit |
Netzwerk, Planung, Design und Optimierung |
Mobile Kommunikation |
Datenbank und Webentwicklung |
IT-Sicherheits- und Risikomanagement |
Archivierungs- und Backuplösungen |
Virtualisierung & Cloud Computing |
Systeminstallation und Systemstörungsbehebung |
Netzwerkinstallation und Störungsbehebung |
Cyber-Security und Ethical Hacking |
Cyber-Security Monitoring & Analytics |
Führung, Soziales und Kommunikation Fächer |
Organisationseinheit führen |
Leadership |
Präsentieren |
Deutsch |
Wirtschaftsenglisch |
Kommunikation |
IT-Projektmanagement |
Selbständigkeit und Wissensmanagement Fächer |
Betriebswirtschaft |
Struktur- und Prozessmanagement |
Betriebsbuchhaltung |
ICT-Recht |
System Engineering |
Mathematik in Vertiefung |
Security |
Arbeitssicherheit |
Green-IT |
Änderungen vorbehalten
Schulgeld
SCHULGELD | | |
Schulgeld pro Semester | CHF | 5'490.– |
Förderbeiträge HFSV | CHF | - 3'000.– |
Lehrmittel und Lizenzen | | inkl. |
Prüfungsgebühren | | inkl. |
Total Schulgeld pro Semester | CHF | 2'490.– |
| | |
EINMALIGE GEBÜHREN | | |
Einschreibegebühr | CHF | 250.– |
Diplomarbeit | CHF | 1'200.– |
| | |
GESAMTKOSTEN | | |
Total vor Abzug Förderbeitrag | CHF | 34'390.– |
Total nach Abzug Förderbeitrag | CHF | 16'390.– |
Ratenzahlung
6 Raten pro Semester à CHF 435.00, netto nach Abzug des Förderbeitrags, inkl. CHF 20.00 Ratenzuschlag
Fördergelder
Weitere Informationen zu den Förderbeiträgen HFSV finden Sie im untenstehenden Abschnitt.
Förderbeiträge
Als Absolventin oder Absolvent des Studiengangs dipl. Techniker/in HF Informatik profitieren Sie von kantonalen Förderbeiträgen. Aktuell betragen diese CHF 3'000.– pro Semester für maximal 6 Semester.
Bei IFA zahlen Sie nur den Nettopreis und müssen nicht auf die Rückerstattung der kantonalen Förderbeiträge warten. Voraussetzung ist die Kostengutsprache durch den Kanton.
Bitte kontaktieren Sie bei Fragen unsere Student Success Manager: info@ifa.ipso.ch oder 043 211 51 51.
Weitere Informationen und Antragsformular HFSV (Personalienblatt)
Weitere Abschlussmöglichkeiten
Sie haben die Möglichkeit, sich während Ihrer Ausbildung auf folgende Zertifizierungen vorzubereiten. Die jeweiligen Prüfungen können nach Wunsch abgeschlossen werden:
- ITIL® Foundation Level
- IPMA Level D®, Projektmanagement
Werden die jeweiligen Prüfungsleistungen mit einer Mindestnote von 4.0 abgeschlossen, erhalten Sie das entsprechende IBAE-Zertifikat (Business Analyst Education):
- IBAE Modul 3: Projektleitung
- IBAE Modul 5: Prozessmodellierung
- IBAE Modul 9: Methodenkompetenz
Ferien und prüfungsfreie Wochen
Ihre Ferien können Sie während unseren Schulferien und prüfungsfreien Wochen planen.
Ferienkalender 2019
Ferienkalender 2020
Ferienkalender 2021
Ferienkalender 2022
Ferienkalender 2023