Zielgruppe
Software-Tester, die ihre Kenntnisse vertiefen und auf eine fundierte und gleichzeitig zertifizierte Grundlage stellen wollen. Programmierer / Entwickler, die Testaufgaben übernehmen sollen. Projekt- und Teamleiter, die Softwaretest effizienter gestalten wollen.
Zulassungsbedingungen
Besuch dieses Faches in einem Lehrgang, des Seminars oder langjährige Kenntnisse in diesem Bereich.
Prüfungsinhalt
- Warum sind Softwaretests notwendig?
- Was ist Softwaretesten?
- Allgemeine Grundsätze des Softwaretestens
- Fundamentaler Testprozess
- Die Psychologie des Testens
- Softwareentwicklungsmodelle
- Teststufen
- Testarten
- Wartungstest
- Review und der Testprozess
- Reviewprozess
- Werkzeuggestützte statische Analyse
- Festlegung von Testkriterien und Entwurf von Testfällen
- Kategorien von Testfallentwurfsverfahren
- Spezifikationsorientierte oder Blackbox-Verfahren
- Strukturorientierte oder Whitebox-Verfahren
- Erfahrungsbasierte Verfahren
- Testmanagement
- Testorganisation
- Testplanung und -schätzung
- Testfortschrittsüberwachung und -steuerung
- Risiko und Testen
- Fehler- und Abweichungsmanagement
- Konfigurationsmanagement
- Relevante Normen und Standards
- Typen von Testwerkzeugen
- Einführung von Testwerkzeugen in eine Organisation
Die Prüfung wird nach Syllabus 2018 durchgeführt.
Zertifikatsgebühr
schriftlich Prüfung: CHF 320.–